Kettentransfer

Kettentransfer
Kẹt|ten|trans|fer, Kẹt|ten|ü|ber|tra|gung [ Kette (2)]: insbes. bei Polymerisationsreaktionen beobachtbarer Übergang der Kettenträgerfunktion (Radikalstelle, Ion) von dem wachsenden Makromolekül auf ein anderes Molekül, wodurch die erste Kettenreaktion beendet, eine neue aber gleichzeitig gestartet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Controlled Free Radical Polymerization — Die Controlled Free Radical Polymerization (CFRP) oder Living Free Radical Polymerization (LFRP) (kontrollierte freie radikalische Polymerisation bzw. lebende freie radikalische Polymerisation) ist ein Polymerisations Verfahren, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • LFRP — Die Controlled Free Radical Polymerization (CFRP) oder Living Free Radical Polymerization (LFRP) (kontrollierte freie radikalische Polymerisation bzw. lebende freie radikalische Polymerisation) ist ein Polymerisations Verfahren, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Living Radical Polymerization — Die Controlled Free Radical Polymerization (CFRP) oder Living Free Radical Polymerization (LFRP) (kontrollierte freie radikalische Polymerisation bzw. lebende freie radikalische Polymerisation) ist ein Polymerisations Verfahren, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kettenreaktion — Dominoeffekt * * * Kẹt|ten|re|ak|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Chem.; Kernphys.〉 chemische od. Kernreaktion, die einmal ausgelöst wird u. ihrerseits weitere Reaktionen derselben Art bewirkt 2. 〈fig.〉 Folge von Reaktionen od. Ereignissen, die durch eine… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”